TEST: iPhone X LCD-Vergleich – OLED (Kompatibel A+) vs. TFT copy

TEST: iPhone X LCD-Vergleich – OLED (Kompatibel A+) vs. TFT copy 8

Voraussetzungen für den Vergleich

  • wir haben zwei Display-Varianten für das iPhone X (Kompatibel A+ & TFT copy) rein äußerlich miteinander verglichen
  • die Displays wurden nicht montiert und im betriebsfähigem Zustand getestet
  • deshalb fällt der Vergleich der Display-Helligkeit, der Bildauflösung, etc. weg
  • wir wollten herausfinden, ob es rein äußerlich schon Argumente für oder gegen die zwei Display-Varianten gibt, um zu entscheiden, ob wir eine davon, oder gar beide in unser Sortiment aufnehmen

Äußerliche Unterschiede

  • die Display-Variante „Kompatibel (A+)" macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck(Verarbeitung, Aussehen), während bei dem TFT Display sofort kleinere Mängel ersichtlich sind:
  1. Beim TFT Display löst sich unten rechts bereits die Abdeckung, sodass man ohne weiteres mit dem Spatel darunter kommt:
    TEST: iPhone X LCD-Vergleich - OLED (Kompatibel A+) vs. TFT copy 1 Links: Das TFT Display mit der abgelösten Abdeckung
  2. Der Chip auf der linken Display-Seite ist beim TFT Display schief angelötet:
    TEST: iPhone X LCD-Vergleich - OLED (Kompatibel A+) vs. TFT copy 2 Auf dem linken Display ist der Chip unsauber (schief) angelötet.
  3. Während das Flexband bei dem OLED Display rein äußerlich stark dem Original ähnelt, unterscheidet sich das Flex des TFT Displays schon allein in der Musterung auf dem Flex (auf dem Foto schwer zu erkennen):
    TEST: iPhone X LCD-Vergleich - OLED (Kompatibel A+) vs. TFT copy Die unterschiedliche Musterung erkennt man sowohl auf dem Bild, als auch im Original nur sehr schwer.
  4. Auch das Flexkabel unterhalb des breiten Flexbandes unterscheidet sich bereits rein äußerlich bei den beiden Displays. Bei dem TFT Display ist das Kabel bräunlich, während es bei dem OLED Display grün ist (genau wie beim Original):
    TEST: iPhone X LCD-Vergleich - OLED (Kompatibel A+) vs. TFT copy 3 Die Farbabweichung gibt keinen direkten Hinweis auf einen qualitativen Mangel, aber beim rechten Display erinnert die grüne Farbe des Flexkabels eher an das Original.

    Dicke und Gewicht

    • insbesondere die Dicke des Displays hat Einfluss darauf, ob das Display nach dem Einbau optimal sitzt
    • deswegen haben wir nach gemessen und auch dabei Unterschiede zwischen dem OLED Display und dem TFT Display festgestellt:
Dicke Gewicht
OLED copy 1,83 mm 39,9 g
TFT copy 2,23 mm 45,1 g

Fazit

Die rein äußerlichen Unterschiede zeigen, dass die Display-Variante „Kompatibel (A+)" qualitativ hochwertiger verarbeitet ist, als die TFT copy. Das OLED Display ähnelt dem Original sehr stark und weist rein äußerlich keinerlei gravierende Mängel auf. Das TFT Display hingegen macht einen weniger professionellen Eindruck. Einzelne Komponenten auf dem Display unterscheiden sich schon rein äußerlich vom Original und sind unsauber verarbeitet. Schon allein die unterschiedliche Dicke der Displays lässt vermuten, dass es beim dickeren TFT Display zu Problemen mit der Passgenauigkeit kommen könnte. Und auch das höhere Gewicht des TFT Displays deutet daraufhin, dass dieses Display anders verarbeitet ist (es wurden andere Komponenten verbaut, die Maße unterscheiden sich, etc.) Auch wenn wir unseren Vergleich auf die reinen Äußerlichkeiten beschränkt haben, so hat uns dieser Eindruck bereits gereicht, um die Entscheidung zu treffen, dass wir die TFT-Variante nicht in unser Sortiment aufnehmen werden. Für den Kunden dürfte die Verlockung einigermaßen groß sein, auf ein TFT Display zurückzugreifen, wenn man allein den Preis betrachtet (das TFT Display ist ca. 100$ günstiger, als die OLED-Variante). Allerdings sollte man dabei folgendes bedenken:
  1. Das OLED Display liefert ein helleres, qualitativ hochwertigeres Bild und ist leistungsfähiger(wir haben das zwar nicht getestet, aber die technische Beschaffenheit setzt dies voraus)
  2. Wenn schon allein die rein äußerlichen Merkmale auf gravierende Unterschiede und kleinere Mängel hinweisen, dann muss man auch nach dem Einbau mit technischen Mängeln rechnen
  3. Auch die Stärke des TFT Displays könnte beim Einbau Probleme bereiten. Möglicherweise stehtdas Display zu stark ab, wodurch eine erhöhte Gefahr besteht, dass es bald wieder zu einem Schaden kommt.
Wir werden also keine TFT Displays in unser Sortiment aufnehmen. Das Risiko unvorhersehbarer Mängel ist zu groß und wir möchten dieses Risiko nicht an unsere Kunden weitergeben. Mit der Variante „Kompatibel (A+)" ist man gut bedient und kann sich auf einen gewissen qualitativen Standard verlassen. Deswegen werden wir zukünftig die Display-Variante „Kompatibel (A+) in unserem Webshop anbieten. Hast du vielleicht selbst schon Erfahrungen mit kompatiblen Displays oder TFT Displays für das iPhone X gemacht? Dann nutze einfach unsere Kommentarfunktion und lass uns daran teilhaben.

RELATED ARTICLES