1. Kontext
In unserem Fall haben wir das Display eines OnePlus 3 gewechselt. Hierzu musste der Akku von der alten Display-Einheit entfernt und auf die neue übertragen werden. Der Akku des OnePlus 3 ist zwar mit einem seitlichen Klebestreifen ausgestattet, an dem man den Akku herauslösen kann, aber da der Akku relativ stark verklebt ist, muss man zusätzlich mit einem Werkzeug unter den Akku hebeln. Wir haben dazu einen Plastik-Spatel benutzt und konnten den Akku damit schnell aus der Display-Einheit herauslösen. Danach war der Akku durch das Hebeln leicht verbogen, aber darüber hinaus gab es keine Auffälligkeiten. Deswegen war für uns klar, dass wir diesen Akku nach dem Display-Wechsel wieder einsetzen und weiter verwenden, nachdem wir ihn wieder gerade gebogen hatten.2. Symptomatik nach der Reparatur
Nach der Reparatur hat das Gerät sämtliche Funktionstests bestanden und wurde von einem unserer Kollegen genutzt. Nach einigen Monaten schalteten sich plötzlich sowohl das Display, als auch das gesamte Gerät regelmäßig von alleine ab. Schließlich blähte sich das OnePlus 3 sogar auf, sodass sich das Display vom Rahmen abhob. Als wir das Gerät erneut öffneten, um die Ursache herauszufinden, stellte sich heraus, dass der Folienmantel des Akku einen Riss hat. Dieser konnte nur auf die vorausgegangene Reparatur zurückzuführen sein. Vermutlich war der Riss unmittelbar nach der Reparatur nur sehr klein, weshalb er von uns übersehen wurde. Im Laufe der Zeit wurde er immer größer, da sich der Akku aufgebläht hatte.