Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2

Automatisch gespeicherter Entwurf 11
Nachdem wir im ersten Teil dieses Beitrags gezeigt haben, wie man verschiedene Ersatzteile auf Funktionalität testet , ohne sie fest im Gerät zu bauen, zeigen wir dir nun anhand verschiedener Smartphone-Modelle, wie man Displays testet , ohne sie fest zu bauen. Außerdem ist dieses Video Teil unserer Beitragsreihe „Tipps & Tricks zum Einbau von Handy Ersatzteilen“, in der wir verschiedene Themen in Form von kleinen Videos und dazugehörigen Blog-Beiträgen behandeln. Den ersten Teil der Reihe sowie den ersten Teil dieses Beitrags finden Sie hier: https://youtu.be/RDfrhreLEAg Du fragst dich, wie du Displays einfach testen kannst, ohne sie fest im Gerät zu verbauen? Dann schau dir die nächsten Beispiele an. Auch wenn sich die Vorgehensweise von Modell zu Modell leicht unterscheidet, lassen sich viele unserer Tipps verallgemeinern und einfach umsetzen .

Test 1: iPhone 6 Plus - Display anschließen und Funktionalität testen

  • Ausgangssituation: Das zu reparierende iPhone 6 Plus wurde bereits geöffnet , um das Display zu tauschen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2
  • Noch bevor die relevanten Komponenten (Mikrofon, Front-Kamera, etc.) vom alten Display auf das neue übertragen werden, muss das neue Display auf Funktionalität getestet werden
  • Dazu das neue Display an das Mittelcover halten und die LCD-Flexkabel anschließen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 1
  • Anschließend den Akku-Stecker einstecken (falls er im Zuge der Reparatur gelöst wurde): Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 2
  • Das Display auf dem Mittelcover ablegen und einschalten : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 3
  • Die Funktionalität des Displays testen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 4
  • Das Display wieder ausschalten : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 5
  • Den Akku-Connector mit Hilfe des Spatels lösen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 6
  • Anschließend das LCD-Flexkabel ebenfalls mit dem Spatel lösen und das Display entfernen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 7
  • Nun kann die Reparatur fortgeführt werden

Test 2: Samsung Galaxy S6 – Display anschließen, einschalten (ohne Power Button) und Funktionalität testen

  • Ausgangssituation: Das Gerät wurde für die Reparatur bereits zerlegt (Akkudeckel entfernt und Display vom Mittelcover getrennt): Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 8
  • Bevor das neue Display auf dem Mittelcover montiert wird, muss die Funktionalität getestet werden
  • Dazu das neue Display neben dem Mittelcover halten und den Connector auf der Platine anschließen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 9
  • Display und Mittelcover nebeneinander auf eine saubere Unterlage ablegen und das Display einschalten : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 10
  • Auch ohne Power Button kann das Display, wie in unserem Beispiel, eingeschaltet werden
  • Dazu einfach mit einem geeigneten Werkzeug (zB flaches Ende einer Pinzette) den Kontakt des Power Buttons auf der Platine gedrückt halten : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 11
  • Die Funktionalität des Displays testen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 12
  • Anschließend das Display wieder mit Hilfe der Pinzette ausschalten : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 13
  • Den LCD-Anschluss mit Hilfe des Spatels lösen und das Display vom Mittelcover trennen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 14
  • Nun kann die Reparatur fortgesetzt werden

Test 3: HTC One A9 – Display anschließen, einschalten (ohne Power Button) und Funktionalität testen

  • Ausgangssituation: Das Gerät wurde für die Reparatur bereits zerlegt (Display vom Mittelrahmen getrennt & Backcover entfernt): Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 15
  • Bevor das neue Display für den Einbau vorbereitet und anschließend fest montiert wird, muss es zunächst auf Funktionalität geprüft werden
  • Dazu das Display an das Mittelcover halten und den LCD-Anschluss anschließen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 16
  • Anschließend das Display locker auf das Mittelcover auflegen und das Display einschalten : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 17
  • Auch ohne Power Button kann das Display problemlos eingeschaltet werden (durch Drücken des Power Button Kontakte mit dem Finger oder alternativ mit einem Spatel oder der Pinzette)
  • Die Funktionalität des Displays prüfen und das Gerät anschließend wieder ausschalten : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 18
  • Das Display vorsichtig vom Mittelcover abheben und den LCD-Anschluss mit dem Spatel lösen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 19
  • Anschließend kann das Display vollständig vom Mittelcover getrennt werden, um die Reparatur fortzusetzen: Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 20

Test 4: Sony Xperia Z2 – Display und weitere Bauteile anschließen und die Funktionalität testen

  • Ausgangssituation: Das Gerät wurde bereits vollständig zerlegt und alle relevanten Komponenten , wie Akku, Mainboard, Lautsprecher, Kamera, etc. wurden von der Display-Einheit entfernt , um sie auf das neue Display zu übertragen: Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 21
  • Vorher muss das neue Display jedoch getestet werden, was in diesem Fall etwas schwierig ist, da alle Bauteile , die für den Test des Displays angeschlossen sein müssen (Flex, Akku & Mainboard) auf der Display-Einheit verbaut werden müssen: Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 22
  • Es besteht aber dennoch die Möglichkeit, einen Funktionstest durchzuführen , ohne die Bauteile fest zu montieren
  • Dazu zunächst das Flexkabel auf dem Mainboard anschließen und beide Komponenten in der Display-Einheit platzieren: Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 23
  • Das Flexkabel im unteren Bereich der Display-Einheit anschließen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 24
  • Den Akku-Anschluss ebenfalls am Mainboard anschließen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 26
  • Die miteinander verbundenen Bauteile vorsichtig anheben und das Display einschalten , indem der Kontakt des Power Buttons mit dem Spatel gedrückt wird: Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 27
  • Das Display sorgfältig auf eine saubere Unterlage ablegen und die Funktionalität prüfen : Ersatzteile testen, ohne sie fest im Gerät zu verbauen – Teil 2 28
  • In unserem Fall ergibt sich der Test, dass das Display bzw. Der Touchscreen ist offensichtlich defekt
  • Hier zeigt sich, dass es nicht sinnvoll gewesen wäre, alle Komponenten ohne Test bereits fest zu bauen
Die Beispiele machen deutlich, dass das Testen eines Displays von Gerät zu Gerät leicht unterschiedlich gehandhabt wird. Dennoch sollte die Kernbotschaft klar sein: Grundsätzlich kann und muss jedes neue Display vor dem Einbau auf Funktionalität getestet werden, wenn man böse Überraschungen vermeiden möchte.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL