Die Displays für die Samsung-Modelle Galaxy S7 Edge, S8, S8 Plus & S9 werden idR als Komplett-Displays inkl. Display-Rahmen verkauft. Auch wir bieten für diese Modelle ausschließlich diese Display-Variante in unserem Webshop an. Da auf dem Markt aber auch kompatible Display-Rahmen sowie Displays ohne Rahmen erhältlich sind, haben wir getestet, ob es sich lohnt (qualitativ, vom Arbeitsaufwand her sowie vom Preis-Leistungs-Verhältnis her) diese Teile separat anzubieten . Dies könnte für alle Techniker und Bastler interessant sein, die nur eines der Teile separat austauschen wollen.
Für unseren Test haben wir zunächst nur den Display-Rahmen unter die Lupe genommen. Wir haben für die oben genannten Modelle jeweils kompatible Display-Rahmen besorgt. Alle Rahmen haben auf den ersten Blick einen guten Eindruck gemacht. Die Ergebnisse unseres Tests werden nachfolgend am Beispiel des Display-Rahmens für das Galaxy S7 Edge darstellen.
Unser ursprünglicher Plan für den Test sah vor, das Display eines intakten Galaxy S7 Edge vom Display-Rahmen zu trennen und das Display dann auf den kompatiblen Rahmen zu montieren , um die Qualität und Passgenauigkeit zu prüfen.

Kompatibler Display-Rahmen für das Samsung Galaxy S7 Edge
Leider sind wir dabei sehr schnell an Grenzen gestoßen . Beim Trennen des Displays vom Display-Rahmen mussten wir feststellen, dass das Display extrem stark verklebt ist und dass es fast unmöglich ist, das Display ohne Schäden vom Rahmen zu trennen. Unser Techniker, der durchaus erfahren ist in derartigen Reparaturen, hat uns bestätigt, dass es selbst für Profis äußerst schwierig ist, beim Trennen des Displays keine Schäden zu verursachen.
Auch bei den anderen genannten Galaxy-Modellen haben wir diese Erfahrungen gemacht, sodass wir zu folgender Schlussfolgerung gekommen sind:
Wenn es nicht, oder nur extrem schwer möglich ist, das Display schadenfrei vom Display-Rahmen zu trennen, müssen wir die Situation völlig neu überdenken. Warum sollte jemand den Display-Rahmen einzeln kaufen , wenn man das Display nicht sauber abgelöst bekommt, um es auf den Rahmen zu übertragen? Das einzige Argument wäre der Preisvorteil . Aber auch der relativiert sich, wenn man ein beschädigtes Display in Kauf nehmen muss, das man dann ebenfalls ersetzen muss. Natürlich kann es auch sein, dass jemand ein defektes Display hat, während der Display-Rahmen noch völlig intakt ist. Auch diesen Fall haben wir geprüft. Ein gesplittertes Display lässt sich noch viel schwerer entfernen , als ein intaktes.
Das bedeutet nicht nur einen zeitintensiven Arbeitsaufwand , sondern auch die Gefahr, dass beim Hebeln und Ablösen auch noch der intakte Rahmen beschädigt wird. Die preisliche Differenz zwischen einem Display mit und ohne Rahmen ist keineswegs groß genug, um diesen Aufwand und die potenzielle Gefahr weiterer Schäden zu rechtfertigen.
Da es uns bei unserem Test vorrangig um die Entscheidung ging, ob wir den Display-Rahmen für diese Modelle künftig in unser Sortiment aufnehmen konnten , konnten wir den Test an dieser Stelle bereits abbrechen. Denn wenn der Einbau dazu führt, dass Kunden Schäden beim Kauf in Kauf nehmen müssen, macht es keinen Sinn. Viele Kunden werden sich dieses Risikos vermutlich nicht bewusst sein und werden sich darüber ärgern.
Aus diesem Grund unser klares Fazit: Wir nehmen den Display-Rahmen für die oben genannten Modelle nicht in unserem Sortiment auf und empfehlen ausdrücklich, Displays mit Rahmen zu verwenden.